Kaulquappe unterstützt SeaWatch e.V. | Kaulquappe Zürich

Tastenkombinationen


Kaulquappe unterstützt SeaWatch e.V.

Kaulquappe unterstützt SeaWatch e.V.

29.6.2019

Und dankt Carola Rakete für Ihren Einsatz.

 

Liebes Team der Kaulquappe AG,

im Namen der gesamten Sea-Watch-Crew möchte ich mich gerne direkt für Eure wunderbare Unterstützung für unsere Seenotrettungsmission bedanken. Eure Spende haben wir am 29.06.2019 erhalten - herzlichen Dank dafür!

Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst persönlich melde. Die vergangenen Monate und der ganze Wirbel um unsere letzte Rettung, der wochenlange Stand-Off der Sea-Watch 3, die Festnahme unserer Kapitänin Carola Rackete, und die erneute, weiterhin anhaltende Beschlagnahmung unseres Rettungsschiffes haben sehr an unseren Kräften gezehrt. Da sind wir als vorwiegend ehrenamtliches Team leider ganz schön ins rotieren gekommen...

Gerne möchte ich Euch heute von der aktuellen Situation auf dem zentralen Mittelmeer berichten, auch wenn diese weiterhin ein Trauerspiel ist. Denn die Sea-Watch 3 darf Sizilien immer noch nicht verlassen, auch wenn es dafür keine tatsächliche legale Grundlage mehr gibt, jedoch aber rein politische Motivation. Seit Monaten befinden wir uns in einem straf- und verwaltungsrechtlichen Limbo, das bis heute bereits über 400 Menschenleben gekostet hat — viele von ihnen hätten gerettet werden können. Unser Rettungsschiff ist einsatzbereit, und mit gut 800 Rettungswesten ausgestattet. Sie hätten gereicht, um die wenige hundert kilometer südlich Ertrunkenen zu retten. 

Aus der Luft müssen wir tagtäglich beobachten, wie dutzende Boote in Seenot keine Hilfe erhalten. So suchten wir stundenlang nach Überlebenden, nachdem ihr Holzboot in der Dunkelheit kenterte, und kämpften über 20 Stunden für die Rettung eines kleinen Schlauchboots. Und so entdeckte unser Flugzeug auch die Schiffbrüchigen, die später von dem zivilen Rettungsschiff Ocean Viking gerettet werden konnten, und koordinierte den Rettungseinsatz der Alan Kurdi, der durch unsere Finanzierung erst möglich wurde. 

Als Teil unserer Luftaufklärungsmission sammeln wir Beweise, wenn Handelsschiffe die Schiffbrüchigen ignorieren, und dokumentieren wenn Behörden sich ihrer Zuständigkeiten entziehen und die sogenannte libysche Küstenwache instruieren, um die Menschen zurück nach Libyen zu verschleppen. Die Lage dort ist in den letzten Wochen bekanntlich massiv eskaliert und für Flüchtende besonders gefährlich.

Aber auch wenn unser Schiff weiterhin in Sizilien unrechtmäßig vom Retten abgehalten wird, so haben 130 Tage medialer, diplomatischer und juristischer Widerstand Wirkung gezeigt: wir haben im Sommer die fremdenfeindliche Regierung in Italien vorgeführt, was mit zum Sturz des populistischen Innenministers führte. Aber viel wichtiger, zivile Seenotrettung wird auch 2019 weiterhin thematisiert, wobei unsere Berichte aus der Luftaufklärung als Verhandlungsgrundlage in diversen politischen Debatten dienen. Unser politischer Kampf wird immer bedeutender: denn mit unseren europäischen Werten, so zeigt die Situation der Sea-Watch 3 , ertrinkt auch die Rechtsstaatlichkeit in Europa, und damit ist unsere Demokratie ernsthaft in Gefahr. 

Wir arbeiten weiterhin rund um die Uhr an der Freilassung der Sea-Watch 3, und auch an Alternativen, damit wir möglichst bald wieder ein Rettungsschiff ins tödlichste Gewässer der Welt schicken können, denn aufgeben ist für uns keine Option! 

Dass die Menschlichkeit, vor allem aber Menschen auf der Flucht nicht ertrinken, dazu tragt ihr bei und dafür danke ich Euch von Herzen! Eure Spende leistet einen wunderbaren Beitrag für unsere kommenden Missionen. So werden wir benötigte Reparaturen durchführen, unser Schiff mit Materialien und Lebensmitteln für kommende Missionen ausstatten, und Aufklärungsflüge fliegen. Wir danken Euch, dass auch ihr nicht wegschaut, sondern beherzt und entschlossen unsere Rettungsmission unterstützt und so mit uns ein Zeichen der Menschlichkeit setzt.

Bleibt an uns dran und behaltet die aktuellen Geschehnisse im Auge. Jede Art der Verbundenheit im Kampf gegen die lebensgefährliche Abschottungspolitik ist uns enorm wichtig - wir brauchen sie!

 

Vielen lieben Dank für Eure Solidarität & herzliche Grüße aus dem Sea-Watch-Team

Marlene 

 

Fundraising
Sea-Watch e.V. - Moosdorfstraße 7-9, 12435 Berlin
E-Mail marlene@sea-watch.org
Telefon: +49 30 120 821 940
Internet: http://www.sea-watch.org
 


To the top

Cookies

Schließen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.