Die Immobilien- und Baubranche wird durch die fortschreitende Digitalisierung stark geprägt. Planung, Bau und Vermarktung verändern sich fundamental, was dazu führt, dass in all diesen Bereichen neue Wege beschritten werden müssen.
Neue Technologien bedrohen in der Immobilien- und Baubranche ganze Branchenzweige. Gleichzeitig eröffnen sie agilen und innovativen Unternehmen neue Geschäftsmodelle und Erfolgspotenziale.
Viele Akteure sind unsicher, wohin der Weg führt und warten deshalb lieber ab. Eine gefährliche Strategie. Im Rahmen einer breit angelegten Studie in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat die Hochschule Luzern untersucht, wie verschiedene immobilienwirtschaftliche Akteure – Architektinnen und Architekten, Investoren, Makler, Entwickler, Bewirtschafter und Nutzer/innen – die digitalen Möglichkeiten wahrnehmen und in ihre Strategien und Geschäftsprozesse integrieren. Mit zahlreichen Fallbeispielen kombiniert, eröffnen sich dadurch für viele Akteure spannende Einsichten.
Expertinnen und Experten beantworten Ihre Fragen zu folgenden Themen:
Referentinnen und Referenten
Weitere Informationen hier