„vor unbefugtem Zugriff geschützt“ … und Ihre Daten?

„vor unbefugtem Zugriff geschützt“ … und Ihre Daten?

In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden und Datenschutzverstöße schwere Folgen haben können, reicht ein einfaches Passwort längst nicht mehr aus. Unternehmen, die auf traditionelle Sicherheitsmaßnahmen setzen, laufen Gefahr, Angriffsflächen zu übersehen. Moderne Cybersicherheit muss dynamisch, intelligent und proaktiv sein.

Kaulquappe bietete bewährte, „ready to go“ Sicherheitsstrategien:

  • Bedrohungserkennung: Verdächtige Aktivitäten werden durch umfangreiches Monitoring identifiziert und abgewehrt.
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Daten sind selbst bei Abfangversuchen unlesbar.
  • MFA & Biometrie: Zusätzliche Schutzschichten verhindern unbefugten Zugang.
  • Automatisierte Incident Response: Cyberangriffe werden schnell erkannt und abgewehrt, bevor Schaden entsteht.

Der Schutz von Unternehmensdaten ist längst kein reines IT-Thema mehr – er ist ein zentrales Element der Unternehmensstrategie. Kunden, Partner und Investoren erwarten, dass sensible Informationen genauso gut geschützt sind wie physische Wertsachen.

Ein sicheres Wertsachendepot schützt materielle Güter. Ein modernes Cybersicherheitskonzept schützt das Wertvollste, was Unternehmen besitzen: ihre Daten. Die Frage ist nicht, ob ein Angriff kommt – sondern ob das digitale Schließfach stark genug ist, ihn abzuwehren.

Ist Cybersecurity auch für mich relevant?

Ist Cybersecurity auch für mich relevant?

Immobilienprojekte sind digitaler als je zuvor – von sensiblen Kundendaten über BIM-Modelle bis hin zu intelligenten Gebäudetechnologien. Doch während physische Sicherheitsmaßnahmen selbstverständlich sind, bleibt der Schutz digitaler Assets oft unzureichend. Cyberangriffe auf die Immobilienbranche nehmen zu – sei es durch Datenlecks, Ransomware oder Manipulation digitaler Infrastrukturen.

Ein das Cybersicherheitskonzept der Kaulquappe unterstützt gegen:

  • Datenverlust – ob formell klassifizierte Daten oder allgemein. Jeder Datenverlust ist inakzeptabel.
  • Betriebsstörungen – Intelligente Gebäude- und Verwaltungsprozesse sind vor Angriffen geschützt.
  • Reputationsrisiken – Sicherheitslücken gefährden das Vertrauen von Investoren, Mietern und Partnern.

Cybersicherheit ist nicht nur für Tech-Konzerne relevant – sie ist essenziell für jede Branche, die mit wertvollen digitalen Informationen arbeitet.

Jetzt Maßnahmen ergreifen und digitale Risiken minimieren.